
Erwägen Sie, sich mit einer neuen Tätowierung in die Menge zu begeben? Die Branche expandiert in einem hervorragenden Tempo. Statista hat 2018 eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse zeigen, dass 30 Prozent der Teilnehmer zwischen 25 und 39 Jahren diesen Kunsttrend besitzen.
Die Idee mag aktuell und trendy erscheinen, aber es könnte negative Auswirkungen haben. Es gibt immer noch eine langjährige Diskussion darüber, ob Tätowierungen Krebs verursachen.
Es gibt keine schlüssigen Forschungsergebnisse, die beweisen, dass Tätowierungen Krebs verursachen, aber eine datierte Studie hat herausgefunden, dass Tintenfarbstoff bei Ratten Krebs verursacht. Weitere Forschungen und Studien finden diese Ergebnisse jedoch als zufällig, was eine gewisse Unsicherheit über Krebs und Tätowierungen hinterlässt.
Hautkrebs durch Tattoos
Lassen Sie uns zunächst die Definition von Krebs klären. Er steht als eine Sammlung von Krankheiten, die auftreten können, wenn sich Zellen im Laufe der Zeit entwickeln und eine unkontrollierte Zellteilung zeigen. Dies kann in jedem Gewebe im Körper auftreten – auf unterschiedslose Weise.
Diese abnormen Zellen können verschiedene Arten von Tumoren erzeugen:
- Bösartiger Tumor: eine Masse von Krebszellen, die in die Lymphknoten oder in die Blutbahn wandern können.
- Metastasierender Tumor: neue Tumore, die durch bösartige Tumore entstehen
Der Krebs greift die Gewebe und Organe des Körpers an und kann durch eine Behandlung bekämpft werden. Leider sind viele Fälle tödlich.
Die Expansion und die zunehmende Popularität der Tätowierindustrie mag bei vielen Menschen den Eindruck erwecken, dass auch die Entwicklung der Sicherheit in diesem Bereich zugenommen hat. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Tätowierfarben im Allgemeinen gefährliche und gefährliche Chemikalien enthalten. Auch die U.S. Food and Drug Administration genehmigt oder reguliert nicht, dass Tätowierungstinte in die Haut gespritzt wird.
Lassen Sie uns die Tätowierungstinte aufbrechen. Diese Mischung enthält sowohl eine Trägerlösung als auch ein Farbmittel. Der Träger enthält Glyzerin, Alkohol, Isopropyl und Wasser. Der Farbstoff kann Spuren von Schwermetallen enthalten, wie zum Beispiel
- Merkur
- Nickel
- Chrom
- Eisenoxid
- Zink
- Barium
Diese komplexen Inhaltsstoffe können Ihnen Sorgen bereiten. Die Europäische Chemikalienagentur stellt fest, dass es keine schlüssige Studie gibt, die beweist, dass Tätowiertinte Krebs verursacht.
Antworten